Sommerprogramm
Die Motetten Mendelssohns
Die Motetten Mendelssohns sind aus dem kirchenmusikalischen Kernrepertoire kaum mehr wegzudenken. Gerade deswegen rückt eine dezidierte Beschäftigung mit ihnen gegenüber den Oratorien oder Kantaten oftmals in den Hintergrund. In den Proben nach Ostern nehmen wir uns die Zeit, um das A-capella-Œuvre Mendelssohns für uns neu zu entdecken und interpretatorisch in unsere Zeit zu überführen.
Herbstprogramm
Louis Vierne Messe solennelle
und Messe D-Dur von Antonin Dvořák
Anlässlich des 85. Todestages von Louis Vierne singt der St. Barbara-Chor die Messe solennelle für Chor und zwei Orgeln von Louis Vierne und hält ihm kontrastierend mit der Dvořáks Messe in D-Dur ein zeitlich nicht weit entferntes aber theologisch ganz anders geartetes Werk gegenüber.

Winterprogramm
Heinrich Fidelis Müller Weihnachtsoratorium
So genannte „lebende Bilder“ waren eine Modeerscheinung des Oratoriums in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dieses Oratorium für Chor, Soli und Orchester erzählt in sechs lebenden Bildern die Weihnachtsgeschichte.